PCB & PCBA Prototyp – Einblicke in eine Prototypenherstellung
Quendler
Posted on März 29, 2023
Leiterplatten (PCBs) sind wesentliche Bestandteile der modernen Elektronik und dienen als „Gehirn“ und „zentrales Nervensystem“ von Geräten, die von Mobiltelefonen bis zu Hausautomatisierungssystemen reichen. Eine Leiterplatte ist eine dünne Platte aus isolierendem Material, in der Regel Glasfaser, auf deren Oberfläche Leiterbahnen geätzt sind. Diese Leiterbahnen dienen als Pfade für den Stromfluss und verbinden die verschiedenen Komponenten des Schaltkreises.
PCB-Prototypen sind die frühen Versionen einer gedruckten Schaltung. Leiterplatten werden in der Regel in großen Mengen hergestellt, was teuer und zeitaufwändig sein kann. PCB-Prototypen hingegen ermöglichen es den Designern, ihre Entwürfe zu testen und zu verfeinern, bevor sie sich für eine vollständige Produktionsserie entscheiden.
PCBA-Prototypen oder Leiterplattenbaugruppen sind eine Weiterentwicklung des PCB-Prototyps, indem sie die für ein funktionsfähiges Gerät erforderlichen Komponenten hinzufügen. In diesem Blog-Beitrag werden wir den Prozess der Erstellung von PCB- und PCBA-Prototypen sowie deren Vorteile und Grenzen untersuchen.

PCB-Prototyp-Prozess:
Der Prozess der Erstellung eines PCB-Prototyps umfasst mehrere Schritte, darunter Design und Fertigung. Schauen wir uns jeden dieser Schritte genauer an.
Design:
Der erste Schritt bei der Erstellung eines PCB-Prototyps ist der Entwurf der Schaltung. Dies geschieht in der Regel mit einer speziellen Software wie Altium Designer oder Eagle PCB. Mit der Software kann der Designer einen Schaltplan erstellen, in dem die Verbindungen zwischen den Komponenten definiert sind. Die Software wandelt den Schaltplan dann in ein Layout um, das für die Erstellung der Leiterplatte verwendet werden kann.
Das Layout definiert die Platzierung der Komponenten auf der Leiterplatte und die Verlegung der Leiterbahnen, die sie verbinden. Der Designer muss bei der Erstellung des Layouts Faktoren wie die Signalintegrität, die Stromverteilung und das Wärmemanagement berücksichtigen.
Sobald das Layout fertig ist, wird es in ein Format exportiert, das für die Erstellung der physischen Leiterplatte verwendet werden kann.
Fertigung:
Der nächste Schritt ist die Herstellung der Leiterplatte. Dies umfasst mehrere Teilschritte, darunter:
- Aufbringen einer Kupferschicht auf die Oberfläche der Leiterplatte. Dazu wird die Leiterplatte in eine Kupferionenlösung getaucht und mit elektrischem Strom beaufschlagt, was als Galvanisieren bezeichnet wird.
- Aufbringen einer Schicht aus lichtempfindlichem Material auf die Kupferschicht. Dieses Material wird verwendet, um die Leiterbahnen und andere Merkmale der Leiterplatte zu erzeugen.
- Belichtung des lichtempfindlichen Materials mit UV-Licht durch eine Maske, die das gewünschte Leiterbahnmuster definiert.
- Entwicklung des belichteten Materials durch ein chemisches Verfahren, bei dem die unbelichteten Teile des Materials entfernt werden. Ätzen des belichteten Kupfers durch ein chemisches Verfahren.
- Aufbringen einer Lötstoppmaske auf die Oberfläche der Leiterplatte zum Schutz der Leiterbahnen.
- Aufbringen einer Siebdruckschicht auf die Oberfläche der Leiterplatte, um Markierungen für Bauteile und andere Informationen anzubringen.
Nachdem die Leiterplatte hergestellt wurde, ist sie bereit für die Bestückung.
PCBA-Prototyp-Prozess:
Die Erstellung eines PCBA-Prototyps basiert auf Grundlage eines PCB-Prototyps mit dem Zusatz, dass auch Bauteile auf der Leiterplatte bestückt werden. Der Prozess kann in mehrere Teilschritte unterteilt werden, darunter:
- Beschaffung der Bauteile: Der Entwickler muss die für die Schaltung benötigten Bauteile identifizieren und sie bei den Lieferanten beschaffen.
- Aufbringen der Lötpaste: Es wird eine Lötpaste über eine Schablone auf der Leiterplatte aufgebracht. Lötpaste ist eine Mischung aus Metallpartikeln und Flussmittel, mit der die Bauteile auf der Leiterplatte befestigt werden.
- Platzierung der Bauteile auf der Leiterplatte: Dies geschieht in der Regel mit automatischen Maschinen, obwohl einige Prototypen auch von Hand bestückt werden können.
- Reflow-Löten: Hierbei wird die Leiterplatte auf eine hohe Temperatur erhitzt, wodurch die Lötpaste schmilzt und die Bauteile auf der Leiterplatte verlötet werden.
- Inspektion: Die PCBA wird inspiziert, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß montiert und verlötet sind.
- Testen: Die PCBA wird getestet, um sicherzustellen, dass sie wie vorgesehen funktioniert. Dabei kann es sich sowohl um Funktionstests handeln, bei denen die PCBA unter normalen Betriebsbedingungen geprüft wird, als auch um Umwelttests, bei denen die PCBA extremen Bedingungen ausgesetzt wird, um ihre Widerstandsfähigkeit zu testen.
Vorteile und Grenzen des PCB- und PCBA-Prototyping:
Die Vorteile des PCB- und PCBA-Prototyping sind zahlreich. Hier sind einige der wichtigsten:
- Kostengünstig: PCB- und PCBA-Prototypen über Prototyping sind in der Regel viel billiger zu produzieren als über einen Serienprozess. So können Designer ihre Entwürfe testen und verfeinern, ohne eine große Investition tätigen zu müssen.
- Schnelligkeit: PCB- und PCBA-Prototypen können viel schneller hergestellt werden als Serienprodukte. Dadurch können die Designer ihre Entwürfe viel schneller wiederholen und verfeinern.
- Flexibilität: Da PCB- und PCBA-Prototypen nicht in großen Mengen hergestellt werden, können die Designer ihre Entwürfe bei Bedarf leicht ändern.
- Qualitätskontrolle: PCB- und PCBA-Prototypen ermöglichen es den Designern, Probleme mit ihren Entwürfen zu erkennen und zu korrigieren, bevor sie sich für eine vollständige Produktion entscheiden. Dies kann auf lange Sicht Zeit und Geld sparen.
- Leichte Zusammenarbeit: PCB- und PCBA-Prototypen können leicht mit anderen Designern und Interessenvertretern ausgetauscht werden, was eine Zusammenarbeit und Rückmeldung ermöglichen.
Trotz ihrer vielen Vorteile haben PCB- und PCBA-Prototypen auch einige Einschränkungen. Dazu gehören:
- Begrenzte Skalierbarkeit: PCB- und PCBA-Prototypen sind in der Regel für kleine Produktionsserien ausgelegt. Die Skalierung auf größere Stückzahlen kann eine Herausforderung sein und erfordert möglicherweise erhebliche Designänderungen.
- Verfügbarkeit von Bauteilen: Möglicherweise sind nicht alle Bauteile in kleinen Mengen verfügbar, was die Erstellung von Prototypen für bestimmte Schaltungen erschwert.
- Komplexität der Montage: Der Zusammenbau von Komponenten auf einer Leiterplatte kann ein komplexer Prozess sein, insbesondere bei Schaltungen mit vielen Komponenten.
- Einschränkungen beim Testen: PCBA-Prototypen simulieren nicht immer genau den Ablauf eines vollen Produktionslaufs, was es schwierig macht, potenzielle Herausforderungen zu erkennen.
Best Practices für PCB- und PCBA-Prototyping:
Um das Beste aus dem PCB- und PCBA-Prototyping herauszuholen, ist es wichtig, die besten Praktiken zu kennen. Hier sind einige Tipps, die den Einstieg erleichtern:
- Beginnen Sie mit einem guten Entwurf: Die Qualität Ihres Prototyps hängt weitgehend von der Qualität Ihres Entwurfs ab. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Schaltplan und Ihr Layout genau und gut strukturiert sind.
- Verwenden Sie zuverlässige Lieferanten: Die Qualität Ihrer Bauteile und Materialien wird sich ebenfalls auf die Qualität Ihres Prototyps auswirken. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit zuverlässigen Lieferanten zusammenarbeiten, die hochwertige Bauteile und Materialien liefern.
- Testen Sie früh und oft: Warten Sie mit dem Testen Ihres Prototyps nicht bis zum Ende des Prozesses. Testen Sie ihn frühzeitig und häufig, um Probleme zu erkennen, bevor sie schwer zu beheben sind.
- Dokumentieren Sie alles: Stellen Sie sicher, dass Sie detaillierte Aufzeichnungen über Ihren Entwurf, die Materialien und die Tests führen. Dies wird Ihnen helfen, Probleme zu erkennen und Verbesserungen vorzunehmen, während Sie Ihren Entwurf wieder und wieder überarbeiten.
- Holen Sie Feedback ein: Scheuen Sie sich nicht, Feedback von anderen Designern, Interessengruppen und Benutzern einzuholen. Dies kann Ihnen helfen, Probleme zu erkennen und Verbesserungen an Ihrem Entwurf vorzunehmen.
Fazit:
PCB- und PCBA-Prototyping sind wesentliche Schritte bei der Entwicklung moderner Elektronik. Sie ermöglichen es den Designern, ihre Entwürfe zu testen und zu verfeinern, bevor sie sich für eine vollständige Produktion entscheiden, was langfristig Zeit und Geld spart. Indem sie sich an bewährte Verfahren halten und die vielen Vorteile des PCB- und PCBA-Prototyping nutzen, können Designer hochwertige, zuverlässige und innovative Elektronik entwickeln, die den Anforderungen ihrer Nutzer gerecht wird.
Keep Reading...

Ein Leitfaden für Anfänger zum Verständnis von PCB-Baugruppen (PCBA)
Die Leiterplattenbestückung (Printed Circuit Board Assembly, PCBA) ist eine entscheidende

Die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Leiterplattenherstellung
Die Elektronikindustrie befindet sich in einem rasanten und beispiellosen Wandel,